Alle Episoden

#46 Ein Achterl Bier, bitte!

#46 Ein Achterl Bier, bitte!

1m 39s

Ein Achterl Bier? Das meistgetrunkene alkoholische Getränk in Österreich wird in den unterschiedlichsten Größen konsumiert.
Der Mathematiker, Historiker und Absolvent der SCHULE DES SPRECHENS Philipp Emanuel Schrodt begibt sich in dieser Podcastfolge auf die Spuren der kleinsten Bierglasgröße Wiens.

#45 Glücksgefühle gesucht

#45 Glücksgefühle gesucht

1m 36s

Ist nicht jeder auf der Suche nach mehr Glücksgefühl im Leben. Aber glücklich zu sein ist nicht immer so leicht wie es klingt. Im heutigen Podcast spricht Flora Faymann über das Glück und wie man es finden kann. Viel Glück beim Anhören!

#44 Deutschland, verstehen Sie Österreich?

#44 Deutschland, verstehen Sie Österreich?

1m 38s

Faschiertes oder doch Hack? 225 106 deutsche Staatsbürger:innen lebten 2023 in Österreich. Damit sind sie die größte ausländische Bevölkerungsgruppe im Land. Die gemeinsame Sprache mit unseren Lieblingsnachbarn vereinfacht vieles – sollte man meinen. Sprachliche Missverständnisse entstehen vor allem im Bereich Kulinarik, wie Florian Gruber berichtet.

#43 Endlich gelsenfrei!

#43 Endlich gelsenfrei!

1m 31s

Gelsenspray war gestern! Mittlerweile gibt es jede Menge neuartige Tricks, um die blutsaugenden Insekten in die Flucht zu schlagen. Hier kommen die Anti-Gelsen-Tipps von Anja Gottweis!

#42 Grauenhafte Autoren

#42 Grauenhafte Autoren

1m 33s

Kennen Sie bereits das "Cthulhu Universum"? Tauchen Sie in H.P. Lovecrafts schaurig-schöne Welt ein, die den Sprung von der Horror-Literatur in die heutige Gaming-Szene geschafft hat.

#41 Kunsttherapie - Heilende Pinselstriche

#41 Kunsttherapie - Heilende Pinselstriche

1m 30s

Achtung Tabuthema! Wie gehen Sie oder ihre Liebsten mit ihrer Psyche um? Schon mal was von Kunsttherapie gehört? Lassen Sie sich kurz erklären, worum es bei dieser Therapieart geht und wie man durch künstlerisches Tätigsein zu seinem Inneren finden kann.
Gesprochen von Marieluise Schönburg.

#40 Anekdote unserer Sprache

#40 Anekdote unserer Sprache

1m 29s

Es geht um die Entwicklung und Entstehung unserer Sprache. Wer sind eigentlich die Germanen oder woher kommt dieses Wort?
Und mit wem sind eigentlich die Ungarn sprachlich verwandt?
Gesprochen von Lisa Panzenböck.

#39 Leidenschaft & Hingabe

#39 Leidenschaft & Hingabe

1m 35s

Was haben herausragende und außergewöhnliche Leistungen denn nun gemeinsam? Laut der bildenden Künstlerin und Roman-Autorin Fiona Hernuss sind es vor allem Leidenschaft und Hingabe.

Reflektiert und entwaffnend aufrichtig überrascht sie in ihrem Podcast mit geradezu einfühlsam schonungslosem Durchblick. In dieser Folge geht es um das weit verbreitete Vorurteil „Talent“.

#38 Die Gen P

#38 Die Gen P

1m 41s

Die Generation Z - das unbekannte Wesen? Liebt die Jugend nur Luxus und mangelt es ihr am nötigen Ernst? Erfahre im Podcast von Peter Lorenz mehr über die Vertreter dieser Generation und dass sie uns genauso fremd sind, wie wir unseren Eltern waren.

#37 Pilkunnussija's Sprachrätselpodcast

#37 Pilkunnussija's Sprachrätselpodcast

1m 36s

Es wandert Tag täglich über unsere Lippen, das Oxymoron. Wer kennt nicht die ‘ohrenbetäubende Stille’ in unbehaglichen Momenten oder das allgegenwärtige ’organisierte Chaos’ am eigenen Schreibtisch…?

Lausche nun dem Sprachrätselpodcast von Caroline Loibersbeck und begib dich auf die spannende Suche nach 10 widersprüchlichen Begriffen.