Alle Episoden

#61 Klartext am Spielfeldrand

#61 Klartext am Spielfeldrand

1m 31s

Fußball ist für Max Sternek der schönste
Sport der Welt und sein ständiger Begleiter.
In diesem Podcast weist er auf Ausgrenzung und Rassismus hin, sowohl auf und neben dem Spielfeld. Dies sind leider immer noch
große Probleme, die diesen tollen, eigentlich inklusiven,
Sport kaputt machen wollen.

#60 Stress und Gedächtnis

#60 Stress und Gedächtnis

1m 29s

Stress raubt Dir den Kopf? In diesem Podcast nimmt
Dich Thorsten Ullmann mit auf eine Reise durch unser
Gehirn und erklärt, wie sich Stress auf das Gedächtnis
auswirkt. Erfahre, was der Hippocampus mit Erinnerungen
zu tun hat, wie das Stresshormon Kortisol unser Denken
beeinflusst und was Du tun kannst, um mental stark
zu bleiben. Ein kompakter, alltagsnaher Einblick für alle,
die ihrem Kopf wieder mehr Klarheit gönnen möchten.

#59 Fantastische Stunden mit Rollenspielrunden

#59 Fantastische Stunden mit Rollenspielrunden

1m 27s

Warst du schon immer fasziniert von fantastischen Welten? In diesem Podcast bringt Simon Nagelschmied Dir das Fantasy Tischrollenspiel Dungeons and Dragons näher und empfiehlt Dir damit ein neues Hobby. Ein Spiel für zwischendurch oder eine Möglichkeit für Teambuilding.
Worauf wartest Du? Schreib Geschichte!

#58 Handgemacht und einzigartig

#58 Handgemacht und einzigartig

1m 31s

Töpfern ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine kreative Auszeit vom Alltag. In diesem Podcast tauchen wir gemeinsam mit Stefanie Strohmayer in die faszinierende Welt des Töpferns ein, entdecken die meditative Wirkung der Drehscheibe und erfahren, warum immer mehr Menschen das Arbeiten mit Ton für sich entdecken. Lass dich inspirieren und vielleicht hältst auch du schon bald dein eigenes, handgemachtes Lieblingsstück in deinen Händen!

#57 Manga-Mania: Warum die Welt japanische Comics liebt

#57 Manga-Mania: Warum die Welt japanische Comics liebt

1m 27s

Mangas faszinieren Millionen Menschen – von epischen Abenteuern bis zu tiefgründigen Gesellschaftsthemen. Philip Dulle erklärt, warum diese japanischen Comics so besonders sind und welche Geschichten hinter den großen Erfolgen wie "Naruto", "One-Punch Man" oder "My Hero Academia" stecken.

#56 Abenteuer Pferdebesitz!

#56 Abenteuer Pferdebesitz!

1m 30s

„Abenteuer Pferdebesitz!“ ist der perfekte Podcast für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich ein eigenes Pferd zu kaufen. Hier erfährst du alles, was Du wissen musst, bevor du Dich in das Abenteuer stürzt. Von überraschenden Kosten bis hin zu unerwarteten Herausforderungen – Lisa Lang wird Dir einen Insider-Bericht liefern.

#55 Run, baby, run

#55 Run, baby, run

1m 28s

Im Podcast "Run, baby, run" gibt Dir Nina Walter-Broskwa Tipps, wie Dir der Laufeinstieg garantiert gelingt. Auf welche Gadgets solltest Du nicht verzichten und welche „Dosis“ Training ist am Anfang genau richtig? So viel sei verraten: Bleib dran und genieße schon bald das großartige Gefühl, bei einem der vielen Laufevents dabei zu sein! Wir sehen uns am Start!

#54 Paralleluniversen im Prater

#54 Paralleluniversen im Prater

1m 30s

Mach Dich bereit für die wildeste Achterbahnfahrt deines Lebens und tauche ein in die Welt des Tülls und der Gegensätze. Die Schauspielerin und Sprecherin Fiona Donschachner hat einen Arbeitstag im Prater verbracht und berichtet von den verschiedenen Welten, die im Wiener Wurstelprater aufeinandertreffen.

#53 Das Mosaik Lebenssinn

#53 Das Mosaik Lebenssinn

1m 28s

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine, die seit Jahrhunderten die größten Denker beschäftigt. Ist es das Streben nach Glück, das moralische Handeln oder vielleicht etwas ganz anderes? Oft suchen wir nach großen Antworten. Nadia Zuggal lädt dazu ein, diese Idee einmal genauer zu betrachten – und vielleicht das Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen.

#52 Ein Plädoyer für den Müßiggang

#52 Ein Plädoyer für den Müßiggang

1m 27s

Höher, schneller, weiter – das sind die Attribute unserer Zeit. Egal ob in den sozialen Medien oder im Alltag: der Mensch strampelt fleißig durch sein oft selbstgebautes Hamsterrad. Sprecher Johannes Moser, selbst leidenschaftlicher Flaneur und Spaziergänger, erklärt in einer Minute, warum der verlangsamte Schritt oft der bessere auf dem Weg zum Glück ist.