Alle Episoden

#26 Stars, Events und Stories. Die Welt der Wiener Stadthalle

#26 Stars, Events und Stories. Die Welt der Wiener Stadthalle

1m 28s

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1958 ist die Wiener Stadthalle ist Österreichs erste Adresse für große Shows, große Stars, große Events und große Gefühle. Von ABBA bis Zappa: Alles, was im Showbusiness Rang und Namen hat, ist hier in den letzten Jahrzehnten aufgetreten.

Der Podcast widmet sich den Stars, die hier auf der Bühne gestanden sind, den Events, die hier stattgefunden haben und den vielen Geschichten, die es rundherum zu erzählen gibt.

In dieser Folge von Wolfgang Gatschnegg geht es um den „King of Jazz“ - Louis Armstrong - und seinen ersten Auftritt in der ehrwürdigen Arena im Jahr 1958.

#25 Zupf's aus - der Erntetipp für Paprika

#25 Zupf's aus - der Erntetipp für Paprika

1m 24s

Auch in der Stadt muss man nicht auf eigenes, frisches Gemüse verzichten. Doch: Paprika ernten in zufriedenstellender Zahl kann tricky sein. Bei Lisa Nebl erfährst Du, was Du tun kannst, damit Du auch bei wenig Platz ein Mehr an Pflanzen hast. Spoiler: es klappt.

#24 Redewendungen

#24 Redewendungen

1m 30s

Du schimpfst wie ein Rohrspatz und sie, sie redet wie ein Wasserfall.   

Im Deutschen und in anderen Sprachen gibt es viele Redewendungen mit Vergleichen, häufig im Zusammenhang mit Natur oder Tierwelt. Aber Achtung: Andere Länder, andere Sitten...
Gesprochen von Sebastian Windisch.

#23 Lost

#23 Lost

1m 26s

Das Jugendwort 2020: lost.
Deine Tochter meint immer öfter sie sei "lost"? Im Internet liest Du dieses komische Wort auch ständig? Sogar dein Nachbar benutzte es neulich? Aber Du hast so gar keine Ahnung was es bedeutet? Dann bist auch Du "lost". Um die Jugend zu verstehen und mitreden zu können, findest Du hier eine kurze Erläuterung zu diesem Mysterium. Gesprochen von Tessa Langthaler.

#22 Die Auslautverhärtung

#22 Die Auslautverhärtung

1m 31s

Ach, diese Auslautverhärtung… Kaum ein:e angehende:r Sprecher:in stolpert nicht das eine oder andere Mal über sie – Ärger darüber inklusive. Aber wer hat uns diese Auslautverhärtung eigentlich eingebrockt? Gesprochen von Kristin Pfeifer.

#21 Magic-Medicine

#21 Magic-Medicine

1m 27s

Keine Lust auf Bewegung? Dir fehlt die Motivation Sport zu treiben? Dann nimm Dir doch kurz 1 Minute Zeit für diesen Motivationsboost. Gesprochen von Fiona Haselgruber.

#20 Was kostet die Welt?

#20 Was kostet die Welt?

1m 27s

Wir Menschen sind gut darin, allem einen Preis zu geben. Also: Wie viel kostet die Welt? Mithilfe komplexer Berechnungsmethoden sind Wissenschaftler auf erstaunliche Ergebnisse gekommen. Doch die Rechnung ist simpel.
Gesprochen von Kamil Kowalcze

#19 Mysterien des Alltags

#19 Mysterien des Alltags

1m 30s

“Warum ist im Meer nicht immer gleich viel Wasser?“ Dieser Frage geht Michael Stranz in dieser Ausgabe seiner Podcast Reihe „Mysterien des Alltags“ auf den Grund. Die Antwort scheint auf der Hand zu liegen. JA, es geht um Ebbe und Flut. ABER ...

#18 Mit Kind und Kegel

#18 Mit Kind und Kegel

1m 30s

Neologismen kennt jeder. Aber was passiert mit all den Wörtern, die nicht mehr verwendet werden? Bevor sie endgültig von uns gehen, leben manche noch eine Zeit lang als Fossilien in Redewendungen weiter. Dort verwenden wir sie, leicht sinnentleert, ohne ihre eigentliche Bedeutung zu kennen. Ein Kegel muss beispielsweise nicht zwangsläufig ein geometrischer Körper sein. Gesprochen von Klaus Baurenhas.

#17 Wer versiebte die deutsche Sprache?

#17 Wer versiebte die deutsche Sprache?

1m 26s

"Wer versiebte die deutsche Sprache?" - In diesem Podcast der Reihe "Beinahe wahr!" erzählt Ronald Zrzavy seinen Hörern mit einem Augenzwinkern, wie und wann Theodor Siebs auf die Idee kam, die deutsche Sprache zu vereinheitlichen und neu zu regeln.